Der TV Homburg war dieses Jahr vom 27.09.-28.09.2025 der Ausrichter der Jugendsaarlandmeisterschaften der Altersklassen U11-U19. Gespielt wurde im KO System Samstags bis einschließlich Viertelfinale in den Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed. Sonntags wurden dann die Halbfinale und Finale gespielt mit anschließender gemeinsamer Siegerehrung.
Für den TVW waren Marlon Uhlmann, Leo Behles, Lennard Jehle, Klara Fries, Maximilian Heinze, Viktoria Wolf, Luca Lauer und Torben Seibüchler am Start.
Torben, Luca, Klara, Leo und Lennard
U11. Hier startete Marlon im Jungeneinzel mit einem Setzplatz (2) und hatte somit in der ersten Runde ein Freilos. Im zweiten Spiel traf er auf Johannes Schweitzer vom SSV Heiligenwald. Anfangs noch etwas nervös kam er dann aber immer besser ins Spiel und gewann dann sicher 21:10 21:15. Im Finale kam er auf den stark spielenden Sairam Saravanan.
Sairam traf alles und konnte Marlon gut in Schach halten und gewann 21:6 21:6. Glückwunsch an Marlon zur ersten Vizesaarlandmeisterschaft.
U15. Klara spielte hier Einzel und im Doppel mit Nicita Muth vom PSV Saarbrücken. Klara konnte Ihr erstes Einzel in 2 Sätzen klar gewinnen und traf dann auf die an Platz 2 gesetzte Sofia Schäfer. Nach einigen langen Ballwechseln hatte hier Sofia die Oberhand und konnte in 2 Sätzen gewinnen. Im Mädchendoppel spielte sie zum ersten Mal mit Nicita zusammen, hier kamen die beiden aber nicht über das erste Spiel hinaus.
Leo spielte alle 3 Disziplinen. Im Einzel kam er ungefährdet ins Finale und traf hier auf Johannes Köhler (SUS Obere Saar). Hier kam es zum erwarteten hart umkämpften 3 Satz Spiel. Die beiden schenkten sich nichts und es gab viele lange Ballwechsel. Diesmal sollte allerdings Johannes die Oberhand behalten. Er gewann im 3. Satz 21:14. Im Mixed mit Natalie Wittenbrock konnte dann Leo im nächsten 3 Satz Krimi im Finale gegen Johannes und Sofia gewinnen. Denkbar knapp mit 21:18 im dritten Satz.
Im Jungendoppel spielte Leo mit Peter Saysombath. Auch hier schafften es die beiden ohne Satzverlust ins Finale. Die beiden trafen hier erneut auf Johannes Köhler und seinen Partner Johannes Jung. Leo und Peter konnten hier mit 21:13 21:19 gewinnen.
U17. Lennard traf hier in seinem ersten Spiel auf Lukas Busse und verlor leider in 2 Sätzen mit 21:13 21:15.
U19. Hier waren nur 5 Mädels gemeldet. In den höheren Altersklassen nehmen die Meldezahlen immer weiter ab was sehr schade ist. Victoria spielte hier gegen Laura Gottschang und verlor ihr Spiel in 2 Sätzen.
Bei den Jungs traten im Einzel Luca, Torben und Maxi an. Luca gewann sein erstes Einzel gegen Oleksandr Lubchiak 21:12 21:17. Im zweiten Spiel gegen Mukesh Raj Sathishkumar hatte er im zweiten Satz lange geführt, konnte aber den Sack nicht zu machen und verlor leider 21:8 21:19.
Maxi hatte in der ersten Runde ein Freilos und gewann sein zweites Spiel klar in 2 Sätzen. Im Halbfinale traf er dann auf den an 1 gesetzten Anton Druzhchenko. Anton spielt in der Runde für Bischmisheim in der Regionalliga. Maxi hatte dem stark aufspielenden Anton hier nichts entgegen zu setzen und verlor 21:8 21:10.
Im Jungendoppel Spielten Maxi und Torben zusammen. Ihr erstes Doppel gegen 2 Homburger konnten Sie 21:13 21:15 gewinnen. Im Finale trafen Sie dann auf Anton und Oleksandr. Hier verloren sie den ersten Satz denkbar knapp 22:20 und konnten dann aber den zweiten für sich entscheiden. 21:14. Im dritten Satz begannen Sie unkonzentriert und lagen direkt hinten. Den Rückstand konnten Sie auch nicht mehr drehen und verloren leider.
Im Einzel konnten Torben seine ersten beiden Spiele ungefährdet in 2 Sätzen gewinnen und traf dann im Finale ebenfalls auf Anton. Hier lief er lange einem Rückstand hinterher und konnte aber am Ende den ersten Satz mit vielen hochkarätigen Ballwechseln von beiden noch drehen mit 22:20. Dann war die Puste aber erstmal alle und Anton spielte fehlerlos weiter. Satz 2 und 3 und somit auch der Sieg gingen an Anton.
Im Mixed spielte Torben mit Hannah Schwan vom SSV Heiligenwald. Hier trafen Sie bereits im Halbfinale auf Anton mit Partnerin Lea Buchholz. Hier machten die beiden zuviele Fehler und verloren in 2 Sätzen.
Herzlichen Glückwunsch euch allen für eure erfolgreiche Teilnahme und eure Platzierungen. Leo Behles und Torben Seibüchler werden jetzt auch Anfang November an den Südwestdeutschen Meisterschaften in Thüringen teilnehmen. Wir drücken euch die Daumen.
Marlon, Torben und Leo
Wemmetsweiler, 27. September 2025 – Am Samstag fand in Wemmetsweiler das Völkerball-Turnier „Ein Dorf spielt Völkerball“ statt, das Jung und Alt zu einem spannenden Wettkampf vereinte. Organisiert wurde das Event von der Abteilung Völkerball des Turnvereins Wemmetsweiler (Nils Köhler und Christian Braun), die ihre Leidenschaft für diesen Sport mit der Dorfgemeinschaft teilen wollten. „Es geht nicht um den Sieg, sondern um den Spaß und das Miteinander“, sagte Vereinsvorsitzender Maximilian Schiemann. Sieben Mannschaften kämpften in der Sporthalle „Am Bahmert“, während Zuschauer begeistert anfeuerten. Das Turnier war ein Symbol für den Gemeinschaftsgeist, denn von Jugendlichen bis Senioren beteiligten sich alle. „So eine Veranstaltung stärkt den Zusammenhalt“, betonte Ortvorsteherin Andrea Kockler.
Die Organisatoren planen bereits die nächste Auflage 2026 und hoffen, dass das Turnier zu einer Tradition wird. Wemmetsweiler zeigte, dass Sport mehr ist als Wettkampf – es fördert Freundschaften und Gemeinschaft. Wer sich für den Völkerball-Sport interessiert, schaut gerne mal im Training vorbei (donnerstags von 16-17h, Sporthalle „Am Bahmert“ für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahre) oder meldet sich direkt bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 13.08. fand in den Abendstunden das Ferienabendsportfest des SC Friedrichsthal statt.
Bei hochsommerlichem Wetter (37 Grad) standen für die Altersklassen ab U14 bis hin zu den Senioren einige Sprintdisziplinen auf dem Programm. Von 75 m bis 1.500 m war so ziemlich alles dabei.
Für die Leichtathletikabteilung des TV Wemmetsweiler ging Elisa Sausen in der Altersklasse U14 (W12) an den Start.
Sie legte einen tollen Sprint über 75 m (7 Teilnehmerinnen) hin und wurde hier in der weiblichen Jugend U14 Zweite mit einer tollen Zeit von 11:55 sec und nur einem hauchdünnen Abstand zur Erstplatzierten.
Und auch in ihrer zweiten Laufdisziplin – 800 m (9 Teilnehmerinnen) - kam Elisa als Dritte ihrer Altersklasse ins Ziel und konnte hier ihre Zeit auf tolle 2:48 min stabilisieren und wichtige Erfahrungen für die anstehende Saarlandmeisterschaft sammeln.
Es war eine tolle Veranstaltung in Friedrichsthal in einer schönen lockeren Atmosphäre, bei der Teilnehmer im Alter zwischen 11 und 85 Jahren zusammenkamen, um Sport zu treiben.
Am 22.06.2025 nahmen 11 Kinder der Sportlerbande des TVW, Abteilung Leichtathletik am Stadion-Sportfest der LG Bliestal in Lautzkirchen teil.
Bei extrem schweißtreibenden Temperaturen von über 35°C haben alle TeilnehmerInnen super tolle Leistungen erbracht.
Das Sportfest wurde für alle Kinder als Dreikampf ausgetragen, somit mussten alle in den Disziplinen Sprint (bis U12: 50 m; ab U14: 75 m), Weitsprung und Ballwurf an den Start gehen.
In der Altersklasse W7 (Jahrgang 2018) erreichte Ella Asuthasan den 4. Platz und Tilda Luise Michels kam mit einer tollen Leistung am Ende auf Platz 3.
Johannes Reimer erzielte einen phänomenalen 1. Platz in der Altersklasse M8 (Jahrgang 2017).
Bei den Mädchen W8 starteten Lilja Neurohr und Matilda Sausen. Lilja wurde in dem größten Teilnehmerfeld der Veranstaltung mit 20 Starterinnen 14. und Matilda konnte in allen Disziplinen viele Punkte sammeln und landete am Ende sogar auf Platz 2.
In der Altersklasse M9 (Jahrgang 2016) wurde Louis Feß 6. Bei den Mädchen W9 erzielte Leni Ehrlich den 8. Platz und Zoe Gransche Platz 11.
Etwas Pech hatte Therese Reimer, als sie bei ihrem Sprint in der Altersklasse W10 (Jahrgang 2015) unglücklich stürzte. Zwar bewies sie großen Kampfgeist und lief weiter. Der Sturz kostete sie jedoch viele Punkte, so dass sie leider nur auf dem 11. Platz landete, obwohl sie in den anderen Disziplinen gute Leistungen erreichte.
Schließlich gingen in der Altersklasse W12 (Jahrgang 2013) Nele Müller und Elisa Sausen an den Start. Beide erbrachten konstant gute Leistungen, so dass Nele am Ende auf dem 2. Platz und Elisa auf dem 1. Platz abschloss.
An den tollen Ergebnissen sieht man, wie super die Kinder Woche für Woche mit viel Ehrgeiz und Spaß trainieren.
Bei hochsommerlichen Temperaturen ging es am 14.06.2025 für zwei junge Athletinnen des TV Wemmetsweiler Abteilung Leichtathletik nach Püttlingen zur saarländischen Meisterschaft im Blockwettkampf.
Klara Müller ging in der Altersklasse W13 im Block Sprint/ Sprung an den Start und erreichte mit sehr guten Leistungen in allen fünf Disziplinen mit einer Gesamtwertung von starken 2.079 Punkten den 3. Platz.
Insbesondere hervorzuheben ist ihr tolles Ergebnis mit persönlicher Bestleistung im Speerwurf. Dort erreichte sie mit einer Weite von 17,90 m den ersten Platz. Und auch die Ergebnisse ihrer anderen Disziplinen können sich ausnahmslos sehen lassen. So kam sie beim 75m-Sprint nach 11,07 sec und beim 60m-Hürdenlauf nach 11,40 sec (als 2. ihrer Riege) ins Ziel. Beim Hochsprung überquerte sie die Latte bei 1,29 m und sprang beim Weitsprung 4,09 m weit.
Als zweite Athletin bei diesem Wettkampf trat Elisa Sausen an. Sie startete im Block Lauf in der Altersklasse W12. Für sie war es der erste gewertete Blockwettkampf, an dem sie teilnahm.
Und auch Elisa konnte mit tollen Einzelleistungen glänzen. So war sie auf der 75m-Strecke mit 11,61 sec die schnellste Läuferin ihrer Riege und auch im Weitsprung erreichte sie mit einer Weite von 3,82m ihre persönliche Bestleistung und einen 4. Platz. Bei ihrem 800m-Lauf konnte sie weitere wichtige Erfahrungen in einem großen Starterfeld sammeln und kam auch dort als 3. Läuferin ihrer Altersklasse nach 3:10,85 min ins Ziel.
Das waren sehr tolle Leistungen der beiden Mädels bei Temperaturen von über 30 Grad, bei denen sogar die Zuschauer auf den schattigen Rängen ins Schwitzen kamen.
Nach langer Unsicherheit, ob in diesem Jahr die Kreismeisterschaften im Kreis Neunkirchen/Sankt Wendel überhaupt stattfinden würden, war die Freude Mitte April groß, als bekannt wurde, dass der TV Bliesen am 18.05.25 die Kreismeisterschaften im St. Wendeler Klaus-Bouillion-Stadion austragen würde. Nach der Bekanntgabe begann eine intensive Trainingsphase für unsere 9 teilnehmende Athletinnen und Athleten.
Die gute Vorbereitungsphase zahlte sich am Wettkampftag aus, denn unsere Leichtathletik-Abteilung glänzte mit sehr guten Leistungen und einigen Plätzen auf dem Siegertreppchen.
So erreichten drei Athletinnen den ersten Platz: Katharina Recktenwald (Frauen) im Speerwurf, Julie Berger (Jugend W14) beim Kugelstoßen und Elisa Sausen (Jugend W12) beim 800 m Lauf.
Einen zweiten Platz auf dem Siegertreppchen erkämpften sich Henriette König (WU18) beim Weitsprung und Tim Schneider (Jugend M12) beim Ballwurf.
Klara Müller (Jugend W13), die in ihrer Altersgruppe einer starken Konkurrenz ausgesetzt war, konnte sich beim Wurf, Weitsprung, Hochsprung und beim 75m Sprint in allen Disziplinen über Platz 3 freuen.
Platz 3 erzielte ebenfalls Philip Neurohr (Jugend M13) im Hochsprung und im 75m Sprint, sowie Tim Schneider (in seiner Altersgruppe) beim Weitsprung.
Gute Platzierungen und viel Spaß am Wettkampf hatten unsere Athletinnen Nele Müller (Jugend W12) und Hanna Lambert (Jugend W14).
Wir sind stolz, dass alle Athletinnen und Athleten die erlernte Technik und ihren Trainingsfleiß in sehr gute Ergebnisse umsetzen konnten und freuen uns auf die bevorstehenden Saarlandmeisterschaften.
Am Samstag, den 17. Mai 2025, ging es für die Kinder der Leichtathletik-Abteilung des TV Wemmetsweiler – liebevoll „Die Sportlerbande“ genannt – nach Bliesen. Dort richtete der TV „Blies“ Bliesen e.V. einen KiLa-Wettkampf aus, bei dem sich die jungen Athletinnen und Athleten mit Teams aus der ganzen Region messen konnten.
Die Sportlerbande war mit gleich drei Altersklassen vertreten:
In der U8 zeigten Noah, Tilda, Tobias, Ella und Janosch, was in ihnen steckt – und sicherten sich einen großartigen 4. Platz. Besonders schön: Die Gruppe wurde von den Juniortrainerinnen Henriette und Lotta auf den Wettkampf vorbereitet, die mit viel Engagement und Herzblut das Training gestaltet haben. Ihre Arbeit zahlte sich aus – und der Stolz war auf beiden Seiten spürbar.
Die U10 mit Jenny, Mattis, Johanna, Luis, Johannes, Leni, Lukas, Liah und Mary-Lou lief, sprang und warf sich sogar aufs Treppchen – Platz 3!
Und auch die U12 mit Leon, Julian, Mira und Therese erreichte einen starken 4. Platz in einem sehr gut besetzten Teilnehmerfeld.
Was alle gemeinsam hatten: Sie verwandelten ihr Training, das jeden Montag in Wemmetsweiler stattfindet, in beeindruckende Leistungen auf dem Sportplatz. Mit Begeisterung, Teamgeist und vollem Einsatz zeigten die Kinder, dass sich Fleiß und Spaß an Bewegung auszahlen – und dass sich das Training in ein Lächeln auf dem Sportplatz verwandeln kann.
Die Sportlerbande hat nicht nur mit sportlichen Leistungen überzeugt, sondern auch mit Zusammenhalt und guter Laune – und freut sich schon jetzt auf die nächsten Wettkämpfe!
Am sechsten und letzten Spieltag der Schüler-Liga (12-13 Jahre) am Freitag 23. Mai sicherte sich das Team trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle denkbar knapp den Saarlandmeister-Titel gegen den TV Aschbach und TV Eppelborn.
Nur eine Woche später erreichte man sogar mit der Jugend-Mannschaft (14-17 Jahre) beim Deutschen Turnfest in Leipzig den Vize-Meister Titel.
Wenn du auch Lust hast auf Völkerball hast (Jungs oder Mädels) und bist Jahrgang 2010-2015, dann komm doch donnerstags von 16-17h in die Sporthalle „Am Bahmert“, Talstraße 10 in Wemmetsweiler zum Schnuppertraining..
Kontakt:
Christian Braun
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am Sonntag, den 06.04. ab 15:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Sporthalle statt. Wir freuen uns auf Euer Erscheinen!