Jahreshauptversammlung 2025
Am Sonntag, den 06.04. ab 15:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Sporthalle statt. Wir freuen uns auf Euer Erscheinen!
Am Sonntag, den 06.04. ab 15:00 Uhr findet unsere Jahreshauptversammlung in der Sporthalle statt. Wir freuen uns auf Euer Erscheinen!
Am 15.03.2025 wurde im Kuppelsaal im Rathaus Wemmetsweiler die erfolgreichen Sportler des Jahres 2024 geehrt. Hier war unsere Erste Mannschaft zum Beispiel vertreten mit Ihrer Meisterschaft in der Saarlandliga und dem Pokalsieg. Ebenso waren zahlreiche Saarlandmeister im Aktiven sowie im Jugendbereich (Leo Behles, Torben und Finn Seibüchler, Klara Fries) mit dabei. Eine gelungene Veranstaltung durch die unser zukünftiger Bürgermeister Herr Maas geführt hat. Allerdings muss man hier auch sagen, dass der Kuppelsaal in der Vergangenheit auch schon etwas mehr gefüllt war mit Sportlern.
Am Donnerstag 27.03 fand der 4. Spieltag (Nachholtermin) der Schüler-Liga im Völkerball in der Sporthalle "An Bahnert" in Wemmetsweiler statt. Wir hatten zu Gast die Mannschaften des TV Eppelborn und TV Aschbach.
Wir spielten zunächst gegen den TV Eppelborn und haben dieses Spiel mit 2:0 Sätzen gewonnen. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle in unserem Team haben wir die Aufgabe grandios gelöst. Auch das zweite Spiel an diesem Tag gegen den TV Aschbach konnten trotz 0:1 Rückstand für uns entscheiden. Auf jeden Fall konnte man wieder eine Weiterentwicklung einiger Spieler in unserem Team wahrnehmen.
Aktuell sieht es nach 5 Spieltagen, 8 Siegen und nur 2 Niederlagen sehr gut für den Nachwuchs des TV Wemmetsweiler aus… weiter so !!!
Der 6. und letzte entscheidende Spieltag findet nun am Freitag, 23.05 (17:00 Uhr) in Eppelborn (Hellberghalle) statt. Kommt doch vorbei !
Trainingszeiten für interessierte Kinder:
Do.: 16:00 – 17:30 Uhr
Sporthalle „Am Bahmert“, Wemmetsweiler
Mädchen und Jungs (Jhrg. 2010 - 2015)
Kontakt:
Christian Braun (0163-8465630)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das internationale Flair und die besondere Atmosphäre ihres ersten großen Wettkampfes haben Klara einen deutlichen Motivations- und Ehrfahrungsschub gegeben, und wir sind sehr gespannt auf die kommenden Wettkämpfe.
Am 16. Februar 2024 nahm die Jugendabteilung des TV Wemmetsweiler am SLB-Hallenwettkampf in Saarbrücken teil – für einige war es der erste große Wettkampf überhaupt. Besonders für die Altersklassen M12 und W12 war es ein besonderer Moment, denn nach Jahren des Trainings durften sie endlich Wettkampfluft schnuppern. Trotz der Aufregung zeigten alle vollen Einsatz und hatten großen Spaß. Klara Müller glänzte mit einem starken 2. Platz im 60m-Sprint (8,86s) sowie Platz 4 im Weitsprung (4,12m). Auch über die 60m Hürden überzeugte sie mit Platz 4. Nele Müller sprintete auf Rang 22 von 36 und sammelte wertvolle Erfahrungen in Weit- und Hürdensprung. Tim Schneider und Philip Neurohr meisterten mutig die 60m Hürden, ein Highlight nach langer Vorbereitung im Training. Tim trat zudem im Weitsprung und Sprint an, während Philip ebenfalls in drei Disziplinen startete. Scott Berger stellte sich der Herausforderung im Kugelstoßen. Elisa Sausen musste ihren ersten Wettkampf krankheitsbedingt abbrechen – eine Enttäuschung für sie, aber sicher nicht ihr letzter Versuch. Die jungen Athletinnen und Athleten haben gezeigt, dass sie gut vorbereitet sind und mit Spaß und Ehrgeiz dabei sind. Der Wettkampf war ein gelungener Einstieg in die Saison, und wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen!
Am 30.01. fand der Landesentscheid Badminton der verschiedenen Altersklassen in Wiebelskirchen in der Ohlenbachhalle statt. Mit am Start vom Illtalgymnasium waren auch einige TVW’ler.
Es spielten hier Torben Seibüchler, Finn Seibüchler, Leo Behles und Klara Fries vom TVW mit ergänzt durch die Schwestern Hanna und Nele Schwan vom SSV Heiligenwald/Völklingen.
Gespielt wird hier folgendermaßen: Ein Jungendoppel und ein Mädchendoppel. 2 Jungeneinzel und 2 Mädcheneinzel sowie ein Mixed.
Das erste Spiel war gegen das Albertus-Magnus-Gymnasium aus St. Ingbert. Hier hatte die Jungs und Mädels gar keine Probleme und gewannen überlegen mit einem klaren 7:0. Im Finale wartete dann das Willi Graf Gymnasium aus Saarbrücken. Hier gegen die Spiele der Mädels verloren und man lag anfangs 2:0 hinten. Insgesamt gab es dann aber doch einen 5:2 Sieg und damit auch der Gewinn des Landesentscheides im Saarland. Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!!
Herzlichen Glückwunsch an euch, das habt ihr klasse gemacht.
Am Freitag 24.01 fand der 3. Spieltag der Schüler-Liga im Völkerball in der Hellberghalle in Eppelborn statt. Wir waren zu Gast bei der Mannschaft des TV Eppelborn.
Wir spielten zum 2. Mal gegen den TV Eppelborn und haben auch dieses Spiel mit 2:0 Sätzen gewonnen. Trotz einiger krankheitsbedingter Ausfälle in unserem Team haben wir die Aufgabe grandios gelöst. Fast hätten wir auch das zweite Spiel an diesem Tag gegen den TV Aschbach gewonnen, aber die waren an diesem Tag ein kleines bisschen besser. Aber man konnte auf jeden Fall eine Weiterentwicklung einiger Spieler in unserem Team wahrnehmen.
Aktuell sieht es nach 5 Spielen und 4 Siegen sehr gut für den Nachwuchs des TV Wemmetsweiler aus… weiter so !!!
Der 4. Spieltag findet nun am Donnerstag, 20.02 (17:00 Uhr) in Wemmetsweiler (Sporthalle, Am Bahmert) statt. Kommt doch vorbei !
Trainingszeiten für interessierte Kinder:
Do.: 16:00 – 17:00 Uhr
Sporthalle „Am Bahmert“, Wemmetsweiler
Mädchen und Jungs (Jhrg. 2010 - 2014)
Kontakt:
Christian Braun (0163-8465630)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Am 22. Dezember fand die traditionelle Weihnachtswanderung der "Sportlerbande", den Kinderleichtathleten des Turnvereins Wemmetsweiler statt. Der Treffpunkt war in diesem Jahr in Hüttigweiler, und bereits beim Zusammenkommen sorgte leichter Schneefall für eine zauberhafte Winterstimmung.
Die Wanderung führte die jungen Sportlerinnen und Sportler, begleitet von Eltern und Betreuern, durch den winterlichen Wald. In der Dunkelheit, nur beleuchtet von Taschenlampen, bot die Umgebung eine ganz besondere Atmosphäre. Die Kinder waren begeistert und genossen das gemeinsame Erlebnis in der Natur.
Nach einer kurzen Strecke erreichten die Wanderer eine festlich dekorierte Hütte im Wald. Hier wartete ein wärmender Empfang mit Glühwein für die Erwachsenen, Kinderpunsch für die Jüngeren und einer Auswahl an Plätzchen. Die Stimmung war ausgelassen, und es wurde viel gelacht und erzählt.
Ein Höhepunkt des Abends war die kleine Überraschung, die der Verein für die Kinder vorbereitet hatte. Mit leuchtenden Augen nahmen die jungen Sportler ihre Geschenke entgegen, die als Dankeschön für ihren Einsatz und ihre Begeisterung im vergangenen Jahr überreicht wurden.
Die Weihnachtswanderung war ein gelungener Abschluss des Sportjahres 2024 und ein schöner Beweis dafür, wie viel Spaß Gemeinschaft und Bewegung auch in der kalten Jahreszeit machen können. Ein großes Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Abend möglich gemacht haben.
Am Dienstag 17.12 fand der 2. Spieltag der Schüler-Liga im Völkerball in der Mehrzweckhalle in Aschbach (Lebach) statt. Wir waren zu Gast bei der Mannschaft des TV Aschbachs.
Wir spielten zum 2. Mal gegen den TV Aschbach und haben auch dieses Spiel zwar sehr knapp, aber letztendlich dann doch mit 2:1 Sätzen gewonnen. Leider musste der TV Eppelborn krankheitsbedingt absagen, so dass das Spiel für uns als Sieg gewertet wurde.
Aktuell sieht es nach 4 Spielen und 4 Siegen sehr gut für den Nachwuchs des TV Wemmetsweiler aus… weiter so !!!
Der 3. Spieltag findet nun am Freitag, 24.01 (17:00 Uhr) in Eppelborn (Hellberghalle) statt.
Trainingszeiten für Interessierte Kinder:
Do.: 16:00 – 17:00 Uhr
Sporthalle „Am Bahmert“, Wemmetsweiler
Mädchen und Jungs (Jhrg. 2010 - 2014)
Kontakt:
Christian Braun (0163-8465630)
Am 23. November fand das zweitgrößte und letzte elsässische Turnier im Jakkolo-Sport 2024 statt. Insgesamt gingen 97 Spielerinnen und Spieler an den Start. Michael Klein vom TV Wemmetsweiler ging in der höchsten Kategorie A+ an den Start. Mit einem sehr guten Durchschnitt von genau 134 Punkten konnte sich Michael ganz knapp vor der mehrfachen frz. Meisterin Alexia Hublin (133,45) den 3. Platz sichern. Erstmals startete Sebastian Lasak aus Polen. Erzielte mit 137,85 Punkten das höchste Ergebnis und verwies den Schweizer Daniel Moser (135,3) auf den 2. Platz. Das Turnier war wie jedes Jahr sehr gut organisiert und die Geselligkeit kam nicht zu kurz.
Rückblickend auf das Jahr 2024 war die Bilanz von Michael sehr erfolgreich: Bei sieben weiteren Turnieren im Elsass konnte er jeweils den 1. Platz in der höchsten Kategorie belegen. Ein weiteres Highlight war seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Mai in Straßburg. Dort qualifizierte er sich in der Vorrunde (als 38. unter den besten 64 Herren) für die Hauptrunde, schied dort aber einen Tag später unerwartet im KO-System in der ersten Runde aus. Zudem erzielte Michael am 6. September beim 27. Deutschland-Pokal mit einem sehr guten Durchschnitt von 135,60 Punkten den 5. Platz der besten deutschen Teilnehmer. Ebenso behauptete er seinen Nationalmannschaftsplatz am 7. September beim Drei-Länder-Turnier mit einem Schnitt von 134,63.
Wer Lust & Laune hat und mehr über den faszinierenden Spiel- und Wettkampfsport Jakkolo erfahren möchte, darf uns gerne eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden und mal am Training teilnehmen.
Am Donnerstag 28.11 fand der 1. Spieltag der Schüler-Liga im Völkerball in der Sporthalle „Am Bahmert“ in Wemmetsweiler statt. Zu Gast waren die Mannschaften des TV Eppelborn und TV Aschbach.
Das Drittel der Halle war voll besetzt mit dem Anhang der Kinder. Diese waren vor ihrem ersten Völkerball-Spiel sehr aufgeregt. Zunächst spielte der TV Aschbach gegen TV Eppelborn. Dieses Spiel gewann der TV Aschbach (2:0 und 7:0 Abwürfe).
Danach folgte unsere Heim-Mannnschaft gegen TV Aschbach. Das Spiel endete mich 2:0 und insgesamt 6:0 Abwürfe für uns. Auch im letzten Spiel gewannen wir relativ klar mit 2:0 und 5:0 Abwürfen gegen den TV Eppelborn.
Der 2. Spieltag findet nun am Dienstag, 17.12 (17:00 Uhr) in Aschbach statt. Bedanken möchte ich mich noch an dieser Stelle für die Unterstützung der Schiedsrichterin< Cornelia Klein und für den Kuchen bzw. die Laugenteile.
Trainingszeiten für Interessierte Kinder:
Do.: 16:00 – 17:00 Uhr
Sporthalle am Bahmert, Wemmetsweiler
Mädchen und Jungs (Jhrg. 2010 - 2014)
Kontakt:
Christian Braun (0163-8465630)
Schüler-Mannschaft TV Wemmetsweiler:
Christian Braun (Trainer), Oskar Ziegler, Nils Paulus, Ben Mannes, Nils Köhler (Helfer)
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden. Der Nachweis der Schwimmfertigkeit ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens.
In diesem Jahr trainierten 30 Sportlerinnen und Sportler, davon 26 Kinder und 4 Erwachsene bei der Abteilung Leichtathletik des TV Wemmetsweiler für das Sportabzeichen. Die Abnahme erfolgte, bei den Kindern, über mehrere Wochen zwischen dem üblichen Trainingsbetrieb auf dem Sportplatz in Wemmetsweiler.
Bisher konnten 23 Kinder und 2 Erwachsene ihr Sportabzeichen erwerben.
Gold erhielt:
Sausen Elisa, Sausen Matilda, König Henriette, Ziegler Tobias,
Müller Nele, Ehrlich Leni, Müller Klara, König Tanja
Silber erhielt:
Asuthasan Ella, Schneider Mattis, Schneider Luise, Holweck Leon, Lindemann Johanna, Theobald Quinn, Feß Louis, Lambert Hanna, Ziegler Lukas, Schneider Tim
Bronze erhielt:
Neurohr Philip, Rech Julien, Bassalik Lars, Mauer Noe, Lambert Jennifer
Eine tolle sportliche Leistung von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Herzlichen Glückwunsch.
Wer im nächsten Jahr Interesse zur Teilnahme des Sportabzeichen hat, kann sich gerne bei der Abteilung Leichtathletik des TVW melden.