Gelungener Abschluss vor den Sommerferien
Traditioneller Abschluss vor den Sommerferien mit Eis bei den Kids und Trainern der Abteilung Leichtathletik beim TVW.
Die Abteilung Leichtathletik betreibt ihre Sportart als Wettkampfsport, ohne dass der Spaß auf der Strecke bleibt. Die Leichtathletik eignet sich hervorragend, um eine gute körperliche Konstitution zu erhalten. Schnelligkeit, Sprung- und Wurfkraft werden gleichermaßen trainiert.
aktuell vakant
Oktober bis April:
Sporthalle Am Bahmert, Wemmetsweiler
Montags:
Leichtathlet(inn)en ab 5-13 Jahre: 16.30 bis 18.00 Uhr
Leichtathlet(inn)en ab 14 Jahre - Aktive: 18.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstags
Leichtathlet(inn)en ab 9 Jahre: 17.00 bis 18.30 Uhr
Leichtathlet(inn)en ab 14 Jahre - Aktive: 18.30 bis 20.30 Uhr
April bis Ende September:
Sportplatz "Lange Gewann", Wemmetsweiler
Montags:
Leichtathlet(inn)en ab 5-13 Jahre: 17.00 bis 18.30 Uhr
Leichtathlet(inn)en ab 14 Jahre - Aktive: 18.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstags
Leichtathlet(inn)en ab 11 Jahre: 17.00 bis 18.30 Uhr
Leichtathlet(inn)en ab 14 Jahre - Aktive: 18.00 bis 20.00 Uhr
Sven Freiboth, Ursel Schröter, Tanja König, Simon Klein
2 Sportabzeichenprüfer im Verein
Training dafür Montags und Donnerstags bei den Leichtathleten
ab Mai auf dem Sportplatz
Interessenten für das Sportabzeichen werden gebeten sich während der Trainingszeiten mit den Trainer/innen in Verbindung zu setzen!
Traditioneller Abschluss vor den Sommerferien mit Eis bei den Kids und Trainern der Abteilung Leichtathletik beim TVW.
"Bronze, Silber, Gold - und eine Menge Muskelkater: Der Turnverein Wemmetsweiler rockt das Deutsche Sportabzeichen!
Das Training sich auszahlt haben die Mitglieder des Turnvereins Wemmetsweiler Abteilung Leichtathletik bewiesen. In den letzten Monaten haben 19 Mitglieder ihre Leistungen für das Deutsche Sportabzeichen abgelegt. Die Teilnehmer im Alter von 6 - 49 Jahren haben damit eine beeindruckende sportliche Leistung erbracht und wir gratulieren allen herzlich zu diesem Erfolg!
Die Verleihung der Urkunden und Medaillen fand am 27. Februar statt und wir sind stolz darauf, dass insgesamt 5 Gold- (Tanja König, Lasse Blaß Klara Müller, Orphelia Schmidt, Henriette König und Isabel Junker), 11 Silber (Laura Schuh, Susanne Dörr, Silke Dörr, Nele Müller, Jan Borr, Simon Volontieri, Julien Rech, Traian Schmidt, Felix Schuh, Justas Balcytis und Tim Schneider) - und 3 Bronzemedaillen (Lotta Schneider, Luise Schneider und Klara Kessler) vergeben werden konnten. Diese Ergebnisse zeigen, dass unsere Mitglieder hart gearbeitet haben und ihre Ziele erreicht haben. Dabei haben auch die jüngsten Teilnehmer mit 8 Jahren sowohl Silber als auch Gold erreicht.
Im Spätherbst 2020 haben sich die Übungsleiterinnen Tanja König und Nadine Ziegler entschlossen, mit allen Kindern (5-12Jahre) der Leichtathletikgruppe das Kindersportabzeichen zu absolvieren und so den Kids einen Ansporn in den Corona-schweren Zeiten zu bieten. Nach vier sehr spannenden Trainingseinheiten hatten alle Kinder „an Land“ die geforderten Leistungen weitgehend erfolgreich absolviert (Ausdauer: 800m-Lauf, Kraft: Standweitsprung/ Schlagballwurf, Schnelligkeit: je nach Alter 30m-/50m-Sprint, Koordination: Weitsprung). Kurz vor dem Lockdown konnte in einer gewaltigen organisatorischen Anstrengung auch noch die Mehrzahl der Teilnehmer/innen) ihre Schwimmfertigkeit im Hallenbad Neunkirchen unter Beweis stellen. Einige Sportler/innen wurden aus terminlichen Gründen „Opfer“ des Lockdown und haben jedoch noch die Möglichkeit, die Schwimm-Disziplin zu gegebener Zeit in diesem Jahr nachzuholen, um noch das begehrte Leistungsabzeichnen zu erhalten. Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler konnten am 1. April 2021 (kein Aprilscherz!) die Abzeichen stolz entgegennehmen. Die Kinder, die dieses Jahr das Abzeichen aus unterschiedlichen Gründen nicht geschafft haben, erhielten als Trostpreis jeweils ein Frisbee.
Die Ergebnisse:
Abzeichen in Gold: Balcytis, Karolina, Kalmes Julia, König Henriette
Abzeichen in Silber: Bremer Noah, D`Aniello Mia, Feiock Mia, Götz Lilly, Götz Leo, Sausen Elisa
Abzeichen in Bronze: Bassalik Lea, Bohr Jan, Hebel Yannis, Jung Klara, Schneider Lotta
Trostpreise Frisbee
Im Spätherbst 2020 haben sich die Übungsleiterinnen Tanja König und Nadine Ziegler entschlossen, mit allen Kindern (5-12Jahre) der Leichtathletikgruppe das Kindersportabzeichen zu absolvieren und so den Kids einen Ansporn in den Corona-schweren Zeiten zu bieten. Nach vier sehr spannenden Trainingseinheiten hatten alle Kinder „an Land“ die geforderten Leistungen weitgehend erfolgreich absolviert (Ausdauer: 800m-Lauf, Kraft: Standweitsprung/ Schlagballwurf, Schnelligkeit: je nach Alter 30m-/50m-Sprint, Koordination: Weitsprung). Kurz vor dem Lockdown konnte in einer gewaltigen organisatorischen Anstrengung auch noch die Mehrzahl der Teilnehmer/innen) ihre Schwimmfertigkeit im Hallenbad Neunkirchen unter Beweis stellen. Einige Sportler/innen wurden aus terminlichen Gründen „Opfer“ des Lockdown und haben jedoch noch die Möglichkeit, die Schwimm-Disziplin zu gegebener Zeit in diesem Jahr nachzuholen, um noch das begehrte Leistungsabzeichnen zu erhalten. Die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler konnten am 1. April 2021 (kein Aprilscherz!) die Abzeichen stolz entgegennehmen. Die Kinder, die dieses Jahr das Abzeichen aus unterschiedlichen Gründen nicht geschafft haben, erhielten als Trostpreis jeweils ein Frisbee.
Die Ergebnisse:
Abzeichen in Gold: Balcytis, Karolina, Kalmes Julia, König Henriette
Abzeichen in Silber: Bremer Noah, D`Aniello Mia, Feiock Mia, Götz Lilly, Götz Leo, Sausen Elisa
Abzeichen in Bronze: Bassalik Lea, Bohr Jan, Hebel Yannis, Jung Klara, Schneider Lotta
Trostpreise Frisbee
Mit einem Paukenschlag eröffnete Jan Philip Schmitt die Hallensaison 2019. Quasi aus dem Training heraus katapultierte sich das 17-jährige Wemmetsweiler Nachwuchstalent unter den Augen von Trainerin Ursel Schröter bei den saarländischen Hallenmeisterschaften im Hochsprung der Männl. Jugend U20 mit persönlicher Bestleistung über 1,80m und wurde Saarlandmeister. Die Verantwortlichen des SLB waren so begeistert, dass Jan Philip spontan zu einem Ländervergleichskampf nach Luxemburg eingeladen wurde, den er aber aus terminlichen Gründen nicht bestreiten kann.
Co-Trainerin Katharina Recktenwald gewann Silber im Hochsprung der Frauen mit 1,50m übersprungener Höhe und errang im Dreisprung der Frauenklasse mit 9,91m ebenfalls die Vizemeisterschaft.
Strahlender Saarlandmeister: Jan Philip Schmitt