Sidebar

Login Form

Angemeldet bleiben
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
TV 1891 Wemmetsweiler e.V. TV 1891 Wemmetsweiler e.V.
  • Home
  • Sportangebote
    • Sportangebote nach Alter
    • Sportangebote auf einen Blick
    • Badminton
    • Fitness
      • Fitnessgymnastik
      • Frauenturnen
      • Gesundheitssport
    • Jakkolo
    • Leichtathletik
    • Turnen
      • Eltern-Kind-Turnen
      • Gerätturnen
    • Wandern
  • Info
    • Satzung
    • Förderverein
    • Mitglied werden!
    • Chronik
  • Kontakt
    • Vorstand
    • Jugendvertretung

 

Badminton

Leichtathletik

Jakkolo

Turnen

Fitness

 

Info

Sportangebot nach Alter

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Info

 

1,5 - 6 Jahre     Eltern-Kind-Turnen

6 – 12 Jahre     Badminton, Leichtathletik

13 – 18 Jahre   Badminton, Leichtathletik, Fitness, Gymnastik, Volleyball, Jakkolo

ab 18 Jahre      Badminton, Leichtathletik, Fitness, Gymnastik, Reha-Sport, Volleyball, Wandern, Jakkolo

Chronik des TV 1891 Wemmetsweiler e.V. Festschrift 125 Jahre

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Chronik des TV 1891 Wemmetsweiler e.V.

 1. Juli 1891 Gründung Turnverein Michelsberg Gründerväter Friedrich Licht Juli

1897 Einweihung der neuen Fahne und erste Teilnahme an Turnfest in Saarbrücken

 14. Juli 1905 Gründung Turngesellschaft Wemmetsweiler im Lokal Jäcker (heute Kleer Althenhofen)

9. Juni 1912 Ausrichtung Gaufest auf Festplatz Witwe Jäcker

14. Juli 1914 Fahnenweihe unter Patenschaft des TV Michelsberg 

Ende 1914 Einstellung des Turnbetriebes wegen Ausbruch des ersten Weltkrieges

1919 wieder Aufnahme des Turnbetriebes

12. Juni 1921 Veranstaltung eines großen Turnfestes auf den Wiesen der ehemaligen Friedrichstraße (heute Zur Unner)

16. August 1928 Ehrung des langjährigen Vorsitzenden und Vereinsgründer Friedrich Licht durch Überreichung des Ehrenbriefs des Mittelrheinkreises

1921 Teilnahme am deutschen Turnfest in München 1925 Teilnahme am Kreisturnfest in Gießen TGW 1933 Teilnahme am Deutschen Turnfest TGW Juli 1926 Ausrichtung des Gauturnfestes

 6. August 1933 Zusammenschluss zum TV 1891 Wemmetsweiler e.V. Während des 2. Weltkrieges ruhte der Turnbetrieb

1947 Gründung der Sportvereinigung Wemmetsweiler mit Sparten Fußball, Turnen, Handball, Schwerathletik und Radfahren wegen Omnisport-Gesetz der Militärregierung unter Gilbert Grandval

20. Oktober 1950 Neugründung des Turnverein 1891 Wemmetsweiler

1951 Gründung der Abteilung Leichtathletik

1967 Gründung der Abteilung Jedermannsturnen

1968 Gründung der Turnerjugend

1968 Ausrichtung der Götzwanderung

1968 Gründung der Abteilung Frauenturnen

1968 Gründung der Abteilung Faustball

1968 Gründung der Abteilung Tanz

1969 Ausrichtung der Götzwanderung

1970 Gründung der Abteilung Ski

1970 Gründung der Abteilung Ballett

1970 Gründung der Leichtathletikgemeinschaft LG Saar 70

1972 Gründung der Abteilung Allgemeine Bewegungserziehung für Buben und Mädchen

1972 Gründung der Abteilung Gymnastik und Ballspiele

1973 Gründung der Abteilung Völkerball

1973 Gründung der Abteilung Volleyball

1974 Gründung der Abteilung Wandern

1974 Einweihung der Sporthalle Bahmert

1976 Gründung der Abteilung Badminton

1977 Errichtung der Wurfanlage am Sportplatz Langengewand in Eigenleistung

1980 Gründung der Abteilung Juquick

1981 Gewinn der Junioren Europameisterschaft im Hammerwurf durch Christoph Sahner

1981 Ausrichtung der Götzwanderung

1981 Ausrichtung Närrische Gaufrauenturnstunde mit über 1200 Frauen

1982 Gründung des Vereins Förderer des TV Wemmetsweiler

1983 Gründung der Abteilung Seniorensport

1988 Gründung der Abteilung Mutter und Kind

1989 Ausrichtung Närrische Gaufrauenturnstunde mit über 1200 Frauen

1990 Vereinsmeisterschaften im Kunstturnen der Mädchen, Närrische Hausfrauenturnstunde, Turnerball im GH Maurer-Wachter, Sandra Mann erreichte bei den Südwestdeutschen Meisterschaften im Badminton 2x den 2. Platz und 1x den 3. Platz. Ebenso Virginia Kasper. Gleichzeitige Qualifikation zur deutschen Meisterschaft, Jahreshauptversammlung im GH Maurer-Wachter, Gaueinzelmeisterschaften der Turnerinnen in der Sporthalle am Bahmert, Mehrtageswanderung, Gaufrauenturnstunde, Teilnahme bei den Gauleichtathletikmeisterschaften – Anturnen in St. Wendel, Familienabend im GH Maurer-Wachter, Teilnahme an der Götzwanderung nach Wiebelskirchen, Teilnahme am Deutschen Turnfest in Dortmund/Bochum, TV-Familienausflug nach Güdesweiler, Die Abteilung Badminton spielt seit 16 Jahren zum 1. Mal in der Bezirksliga, Turnermarkt in der Gartenanlage GH Bick, Ausrichtung der Bezirksmeisterschaft im Badminton (Herren u. Damen-Doppel), Nikolausfeier in der Sporthalle

1991 Jahreshauptversammlung, Ausrichtung der Götzwanderung des TG Blies, 100 Jahre Turnverein Wemmetsweiler, Ausrichtung der Hammerwurfmeisterschaften, Teilnahme an den Gaukindermannschaftswettkämpfen in Heiligenwald, Ausrichtung des Wettbewerb und Pokalwettkampf – Gruppengymnastik und Tanz, Thomas Mannbar wird Übungsleiter der Abteilung Badminton, Ausrichtung der Saarlandmeisterschaften im Gerätturnen Mädchen, Nikolausfeier in der Sporthalle

1992 Ausrichtung der Vereinsmeisterschaften der Abteilung Gerätturnen Mädchen, Jahreshauptversammlung im GH Kleer Altenhofen, z. Zt. 1299 Mitglieder, Familienabend im GH Maurer, Landesmeisterschaften Kunstturnen Frauen des STB, Turnermarkt, Gaukindertreffen des TG Blies, Landestreffen der älteren Turnerinnen und Turner des STB

1993 Familienabend im GH Maurer-Wachter, Süddeutsche Meisterschaften der Seniorinnen im Volleyball, „Unser Dorf spielt Völkerball“, Turnermarkt, Landesturnfest in Dillingen

1994 Deutsches Turnfest in Hamburg, „Unser Dorf spielt Völkerball“, Turnermarkt, Völkerballturnier der Jugend, Gau-Kindertreffen, Familientag, „Ein Dorf spielt Volleyball“

1995 Jahreshauptversammlung im GH Maurer-Wachter: Der 1. Vorsitzende Werner Joachim legt sein Amt nieder, Landesturntag in Saarbrücken, Götzwanderung nach Niederlinxweiler, Turnermarkt, Gauturnfest in Wiebelskirchen, Hammerwerfertag am Sportplatz „Am Bahmert“, Saarlandmeisterschaften im Badminton, außerordentliche Generalversammlung: Hans-Günther Petry wird 1. Vorsitzender, Teilnahme am Gauturntag, Nikolausmarkt

1996 Jahreshauptversammlung: Satzungsänderung, Götzwanderung nach Hirstein, Familienausflug nach Heinitz, Kurs Rückenschule, Gau-Kinderfest in der Sporthalle „Am Bahmert“, Nikolausmarkt, Jahresausflug nach Rothenburg ob der Tauber,

1997 Jahreshauptversammlung im GH Wachter, Einführung eines Tanzkurses, Ende des Turnermarktes, 25 Jahre Abteilung „Wandern“, Familienausflug nach Altenwald, Veranstaltung „Hallenolympiade“, Auflösung der 1. Damen- und Herrenmannschaft Volleyball

1998 Jahreshauptversammlung im GH Maurer-Wachter, Gaukunstturnmeisterschaften, Deutsches Turnfest in München, „Unser Dorf spielt Völkerball“, „Unser Dorf spielt Volleyball“, Gaufrauenturnstunde, Abteilung Gerätturnen Mädchen 1. Platz Gauliga A, 2. Platz Gauliga B und 1. Platz Mini-Pokal-Turnier, Familienabend im GH Wachter

1999 Jahreshauptversammlung im GH Maurer-Wachter: Herbert Kurz legt nach 25jähriger Tätigkeit als Wanderwart sein Amt nieder, Teilnahme Landesturntag in Völklingen, Teilnahme der 5o – Jahr-Feier des STB, Robertine Ulrich wird als Übungsleiterin der Montagsgruppe Turnen verabschiedet. Neue Trainerin ist Vera Schwydkaja, Teilnahme am Nikolausmarkt, 2. Mannschaft Völkerball wird Meister der Bezirksliga

2000 Die Badminton-Jugendmannschaft wurde Meister ihrer Klasse. Jahreshauptversammlung im GH Maurer-Wachter, die Mittwochsgruppe feiert 25jähriges Bestehen, Volleyball-Spielgemeinschaft mit dem TV Wustweiler, Ausrichter der Frauenturnstunde, Nikolausmarkt

2001 110 Jahre Turnverein Wemmetsweiler, Jahreshauptversammlung im GH Wachdersch, Ausrichtung Närrische Gaufrauenturnstunde“ des STB, Ausrichtung Götzwanderung, Landesturnfest in Kirkel, Vertragsunterzeichnung Sportanlage „Lange Gewann“ zwischen TVW und SC Wemmatia, Saarlandmeisterschaften im Badminton, Teilnahme DTB-Pokal Völkerball in Hüttersdorf, Familienabend im GH Wachdersch mit Ehrungen, Nikolausmarkt, Nikolausfeier der Kinder

2002 Jahreshauptversammlung im GH Maurer-Wachter: Mitgliedsbeiträge werden auf Euro umgestellt, Abnahme des Deutschen Sportabzeichens auf der Trainingsanlange „Lange Gewann“, Deutsches Turnfest in Leipzig: Die 1. Damenmannschaft Völkerball belegte den 2. Platz, 9 Meistertitel in der Leichtathletik, Aufstieg der 1. Mannschaft Badminton in die Saarlandliga, Andreas Sahner wurde mit 73,67m Sieger (neuer Saarlandrekord) bei den Hammerwurfsaarlandmeisterschaften auf der Trainingsanlage „Lange Gewann“, 2. Platz für Christoph Sahner, 1. Platz für die Völkerball-Schülerinnen in Hüttersdorf (Beachturnier), Teilnahme der Abteilungen Völkerball, Badminton und Gerätturnern bei „Wir im Verein mit dir“ in der Sport-und Kulturhalle in Merchweiler, Verabschiedung Berti Fuchs (2. Vorsitzender), Nikolausmarkt, Internet-Auftritt des TVW

2003 Jahreshauptversammlung im GH Wachdersch, Götzwanderung nach Hirstein

2005 Neujahrswanderung, Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Wachdersch“, Einweihung Trainingsstätte „Lange Gewann“, Teilnahme an der Götzwanderung nach Niederlinxweiler, Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin, Die 1. Mannschaft der Abteilung Völkerball belegt den 2. Platz bei den Damen 30+, Sommerfest auf dem Rockenhübel, Teilnahme am Nikolausmarkt, Hans-Günther Petry legt sein Amt als 1. Vorsitzender vorzeitig nieder.

2006 Neujahrswanderung, Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Wachdersch“. Walther Licht wird zum 1. Vorsitzenden gewählt, Teilnahme am Faschingsumzug, Michaele Mann wird Übungsleiterin der Abteilung Allgemeinen Bewegung/Gerätturnen, 34 Teilnehmer nehmen an der Götzwanderung nach Elversberg teil, Teilnahme des TVW bei der Einweihung des neuen Altenheims mit einem Verkaufsstand, Landesmeisterschaften im Hammerwurf auf „Lange Gewann“, Teilnahme der 1. Mannschaft Völkerball beim DTB-Pokal in Spellen, Familienabend im Gasthaus „Wachdersch“ mit Ehrungen langjähriger Mitglieder und sportlicher Leistungen, Teilnahme am Nikolausmarkt

2007 Neujahrswanderung, Närrische Gaufrauenturnstunde des TG Blies in Wemmetsweiler, Teilnahme am Faschingsumzug, Jahreshauptversammlung, Ralf Pinter wird neuer Abteilungsleiter Leichtathletik, Gründung einer Eltern-Kind-Gruppe, 41 Mitglieder nehmen an der Götzwanderung nach Uchtelfangen teil, Seniorenmeisterschaften der Leichtathleten, Saarlandmeisterschaften der Schüler B und Senioren im Hammerwurf, Teilnahme am Gaukindertreffen in Wiebelskirchen, Teilnahme der 1. Mannschaft Völkerball beim DTB-Pokal in Bous, Familienwanderung, Saarlandmeisterschaften Badminton, Teilnahme am Nikolausmarkt, 85 Kinder nehmen an der Weihnachtsfeier des TVW teil

2008 Neujahrswanderung, Teilnahme an der Närrischen Gaufrauenturnstunde des TG Blies in Uchtelfangen, Teilnahme am Faschingsumzug, Ehrungen der Abteilung Leichtathletik beim „Fest der Besten“ der Gemeinde Merchweiler, Jahreshauptversammlung, 22 Mitglieder nehmen an der Götzwanderung in Neunkirchen teil, Kreismeisterschaften in den Wurfdisziplinen, die Internetseite ist im Neuaufbau, Teilnahme der Abt. Völkerball beim Landesturnfest in Saarlouis. Beim 4. Beach-Saarlandpokal im Völkerball hat die Jugendmannschaft den 2. Platz und die Minis den 3. Platz belegt, Teilnahme an der Radwanderung des AMC Wemmetsweiler. Der TVW war stärkste Gruppe. 28 Mitglieder nehmen am Familientag auf dem Rockenhübel teil., Familienabend im Gasthaus „Wachdersch, Teilnahme am Nikolausmarkt

2009 Neujahrswanderung, Inge Küderle übernimmt als Übungsleiterin die Seniorensportgruppe. Sie hat Annette Buchholz abgelöst, Mitgliedsbeiträge werden erhöht, Närrische Gaufrauenturnstunde des TG Blies in Wemmetsweiler, Anni Backes erhält bei der Jahreshauptversammlung die silberne Ehrennadel des STB für ihre langjährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin Turnen/Breitenspor, Kerstin Klos wird Übungsleiterin der Abteilung Völkerbal, Teilnahme an der Götzwanderung in Heiligenwald, 21Kinder nehmen an der Jugendveranstaltung auf dem Rockenhübel teil, Die Abteilung Völkerball ist Ausrichter des Saarlandpokals für Jugendmannschaften, Freundschaftsturnier der Abteilung Völkerball in Konz, Teilnahme am Nikolaus-markt, Meldung einer Hobbymannschaft Volleyball für Rundenspiele

2010 Neujahrswanderung (23 Teilnehmer), z. Zt. 662 Mitglieder, Teilnahme am Faschingsumzug, Beim „Fest der Besten“ Ehrungen der Abteilung Leichtathletik, Jahreshauptversammlung, Janine Baus wurde Kreismeisterin im Hochsprung, beim Gaukindertreffen vom TG Blies wurde ein 4. Platz erreicht, Teilnahme der Völkerballmannschaft beim DTB-Pokal in Lünen, Familienabend mit Ehrungen, Teilnahme am Nikolausmarkt

2011 Neujahrswanderung, z. Zt. 638 Mitglieder, Jahreshauptversammlung, Karl-Martin Hoffmann wird 1. Vorsitzender, die neue Satzung tritt in Kraft. Sascha Seibüchler und Sandra Mann-Bassalik wurden als Saarlandmeister im Badminton Mixed, geehrt, Julia Dörr wird als Jugendvertreterin gewählt, Auflösung der Tanzgruppe aus Altersgründen, Teilnahme am Nikolausmarkt

2012 Neujahrswanderung, Peter Thiel im Herreneinzel + Doppel, sowie Dagmar Spaniol wurden Saarlandmeister im Badminton bei den über 35jährigen in Heiligenwald, Carola Schneider bietet samstags Bodystyling an, Sebastian Wainer hat eine Internetseite eingerichtet: tv-wemmetsweiler.de Teilnahme am Faschingsumzug, Ehrungen der Abteilung Leichtathletik beim „Fest der Besten“, Jahreshauptversammlung mit Ehrungen langjähriger Mitglieder. Anni Backes legt ihr Amt als Abteilungsleiterin Turnen/Breitensport nieder. Neue Abteilungsleiterin wird Barbara Jakobs. Die Abteilung Badminton gewinnt den Saarlandpokal. Die 3. + 4. Mannschaft wurden Klassenmeister Janine Baus hat beim Kreismehrkampf (Leichtathletik) zweimal den 1. Platz im Drei- und Vierkampf gewonnen, Kassenwart Erich Schröter verstorben, Die Jugendmannschaft der Abteilung Völkerball erreicht beim DTB-Pokal in Bous einen sensationellen 2. Platz, die 1. Damenmannschaft belegte beim DTB-Pokal in Verl den 8. Platz, Jugendtag auf dem Rockenhübel, Teilnahme am Nikolausmarkt, Kai Decker und Dennis Arndt wurden Saarlandmeister im Badminton

2013 Neujahrswanderung, Närrische Gaufrauenturnstunde des TG Blies in Wemmetsweiler, Saarlandmeisterschaften der Altersklassen im Badminton, Ralf Pinter ist neuer Sportabzeichenprüfer, Jahreshauptversammlung. 60 Sportler werden für ihre Leistungen geehrt. Michaele Mann wird neue Schatzmeisterin, Heinrich Pinter und Herbert Dörrenbächer nehmen am Internationalen Deutschen Turnfest Metropolregion Rhein-Neckar teil, Die 1. Mannschaft der Abteilung Badminton wird Saarlandpokalsieger Isabelle Meiser erreichte auf Kreisebene im Diskus den 1. Platz, Christoph Pinter ebenfalls in seiner Alters- klasse im Kugelstoßen und Diskus, Teilnahme der Abteilung Leichtathletik beim Sportfest in Ottweiler, Gründung der Abteilung ZUMBA, Teilnahme am Nikolausmarkt, Weihnachtsfeier für alle Kinder und Jugendlichen

2014 Neujahrswanderung, z. Zt. 584 Mitgliede, Das alte Lastschriftverfahren wird durch SEPA ersetzt. Jahreshauptversammlung, Ursel Schröter wird für ihre 40jährige Tätigkeit als Übungsleiterin Leichtathletik geehrt, Sebastian Wainer wird 2. Vorsitzender, Ralf Pinter neuer Wanderwart. Norman Spaniol bietet Cross-Training an, Teilnahme an der Götzwanderung in Niederlinxweiler, Wanderung Bärenweg, Wanderung nach Camphausen zur Bergehalde „Lydia“, Nikolausmarkt 2015 Neujahrswanderung, z. Zt. 574 Mitglieder, 6 Saarlandmeistertitel der Abteilung Badminton bei den Senioren, Teilnahme am Faschingsumzug, Aufstieg der 1. Mannschaft Badminton in die Oberliga, 1. Jugendmannschaft Badminton Meister der Jugendsonderklasse Ost.

Impressum

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Info

Internetplattform www.tv-wemmetsweiler.de

Dienstanbieter dieser Seiten ist der

Turnverein 1891 Wemmetsweiler e.V.

Postfach 1123

66549 Illingen

E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 5 TMG ist 

Turnverein 1891 Wemmetsweiler e.V.
Postfach 1123
66549 Illingen


Ansprechpartner Mitgliederverwaltung

Änderungen der Adresse, Bankverbindung, Kündigungen

Dirk Hellbrück

Kontakt per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

oder per Post an die Vereinsanschrift


Design & Konzept: Sebastian Wainer

Technische Umsetzung: Sebastian Wainer


 

Emoji provided free by Emoji One

 

Bei dem Inhalt unserer Internetseiten handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Werke. Der Turnverein 1891 Wemmetsweiler e.V. gestattet die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung des Vereins.

Haftungshinweis: Im Rahmen unseres Dienstes werden auch Links zu Internetinhalten anderer Anbieter bereitgestellt. Auf den Inhalt dieser Seiten haben wir keinen Einfluss; für den Inhalt ist ausschließlich der Betreiber der anderen Website verantwortlich. Trotz der Überprüfung der Inhalte im gesetzlich gebotenen Rahmen müssen wir daher jede Verantwortung für den Inhalt dieser Links bzw. der verlinkten Seite ablehnen.

Datenschutzerklärung

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Info

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter

Dienstanbieter dieser Seiten ist der

Turnverein 1891 Wemmetsweiler e.V.

Postfach 2111

66589 Wemmetsweiler

Telefon: 06825 / 499 076

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Zugriffsdaten/ Server-Logfiles

Der Anbieter (beziehungsweise sein Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:

Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.

Der Anbieter verwendet die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Der Anbieterbehält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder die Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.

Personenbezogene Daten werden von dem Anbieter nur dann erhoben, genutzt und weiter gegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder die Nutzer in die Datenerhebung einwilligen.

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Kommentare und Beiträge

Wenn Nutzer Kommentare im Blog oder sonstige Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen gespeichert. Das erfolgt zur Sicherheit des Anbieters, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte schreibt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall kann der Anbieter selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und ist daher an der Identität des Verfassers interessiert.

Kommentarabonnements

Die Nachfolgekommentare können durch Nutzer abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsemail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen Emailadresse sind. Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen. Die Bestätigungsemail wird Hinweise dazu enthalten.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seitehttp://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Registrierfunktion

Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der Registrierung ersichtlich. 

Google Analytics

Dieses Angebot benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird die IP-Adresse der Nutzer von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:http://tools.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes 2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden:https://developers.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:https://www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.2343ec78a04c6ea9d80806345d31fd78-gdprlock/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.1d5920f4b44b27a802bd77c4f0536f5a-gdprlock/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://7905d1c4e12c54933a44d19fcd5f9356-gdprlock/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

Satzung

Empty
  •  Drucken 
  • E-Mail
Details
Info

Satzung des Turnvereins 1891 Wemmetsweiler e.V.

  

  • 1 NAME, SITZ UND GESCHÄFTSJAHR
  1. Der Verein führt den Namen: „Turnverein 1891 Wemmetsweiler e.V.“

und hat seinen Sitz in: Wemmetsweiler.

Er wurde am 10.10.1950 wiedergegründet und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Ottweiler

eingetragen.

  1. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr
  • 2 ZWECK UND GEMEINNÜTZIGKEIT
  1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck des Vereins ist die Förderung des Sports.
  2. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:
  3. a) die Abhaltung von geordneten Sport- und Spielübungen
  4. b) die Durchführung von sportlichen und kulturellen Veranstaltungen
  5. c) Einsatz von sachgemäß vorgebildeten Übungsleiter/innen.
  6. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
  7. Mittel des Vereins dürfen nur für die satzungsgemäßen Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.
  8. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßige hohe Vergütungen begünstigt werden.
  9. Der Verein übt parteipolitische und konfessionelle Neutralität.
  • 3 MITGLIEDSCHAFT IN DEN VERBÄNDEN

Der Verein ist Mitglied im

  1. a) Landessportverband für das Saarland (LSVS)
  2. b) Saarländischen Turnerbund (STB)

 

  • 4 FARBEN UND AUSZEICHNUNGEN
  1. Die Farben des Vereins sind: grün/weiss
  2. Nur Mitglieder haben das Recht zum Erwerb und zum Tragen des Vereins-Abzeichens.
  • 5 MITGLIEDSCHAFT
  1. Der Verein führt als Mitglieder:
  2. a) ordentliche Mitglieder (ab dem 18. Lebensjahr)
  3. b) Kinder (bis inkl. 13 Jahre)
  4. c) Jugendliche (14 17 Jahre)
  5. d) Ehrenmitglieder
  6. Mitglied des Vereins kann jede natürliche Person ohne Rücksicht auf Beruf, Rasse und Religion werden.
  7. Der Antrag um Aufnahme in den Verein hat schriftlich zu erfolgen. Jugendliche im Alter unter 18 Jahren können nur mit schriftlicher Zustimmung der gesetzlichen Vertreter aufgenommen werden.
  8. Der Vorstand entscheidet über die Aufnahme.
  9. Die Mitgliedschaft endet:
  10. a) durch Austritt, der nur schriftlich unter Einhaltung einer 3 monatigen Kündigungsfrist zuvor zu erklären ist;
  11. b) durch Streichung aus dem Mitgliederverzeichnis, wenn ein Mitglied der Beitragszahlung widersprochen oder diese verweigert hat oder sonstige finanzielle Verpflichtungen dem Verein gegenüber nicht erfüllt hat;
  12. c) durch Ausschluss bei vereinsschädigendem Verhalten, der durch den Vorstand zu beschließen ist. Dem Auszuschließenden ist Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben. Der Ausschlussbeschluss ist dem Auszuschließenden schriftlich mit Begründung bekannt zu geben. Gegen den Ausschlussbeschluss kann der Auszuschließende schriftlich die nächste Mitgliederversammlung anrufen, die endgültig entscheidet.
  13. d) durch Tod
  14. Mit dem Ausscheiden aus dem Verein erlöschen alle Rechte und Pflichten gegenüber dem Verein.
  15. Es ist ein Mitgliedsbeitrag zu zahlen. Art, Höhe und Fälligkeit legt die Mitgliederversammlung fest.
  16. Pflichten der Mitglieder sind:

-                                  Beachtung der Vereinssatzungen

-                                  Beachtung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung sowie des Vorstandes

  • 6 ORGANE DES VEREINS

Die Organe des Vereins sind:

  1. a) die Mitgliederversammlung
  2. b) der Vorstand
  • 7 Stimmrecht und Wählbarkeit
  1. Stimmberechtigt und wählbar für die Mitgliederversammlung sind alle ordentlichen Mitglieder.
  2. Stimmberechtigt für die Wahl des/der Jugendleiters/in sind alle Mitglieder von 14 – 18 Jahren.
  3. Wählbar für die Wahl des/der Jugendleiters/in sind alle Mitglieder bis zur Vollendung des 25. Lebensjahres.
  4. Das Stimmrecht kann nur persönlich ausgeübt werden.
  • 8 MITGLIEDERVERSAMMLUNG
  1. Die Mitgliederversammlung wird durch den Vorstand einberufen.
  2. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet jährlich statt.
  3. Sie ist durch den Vorstand spätestens 14 Tage vorher unter Beifügung der Tagesordnung in der örtlichen Presse (Mitteilungsblatt der Gemeinde Merchweiler) einzuberufen. Auswärtige Mitglieder werden schriftlich eingeladen. Auswärtige Mitglieder, die dem Verein ihre Mailadresse angegeben haben, können mit elektronischer Post eingeladen werden. Für den Nachweis der frist- und ordnungsgemäßen Einladung reicht die Absendung der Einladung an die dem Verein zuletzt bekannte Adresse aus. 
  4. Die Tagesordnung soll enthalten
  5. a) Bericht des Vorstands;
  6. b) Entlastung des Vorstands;
  7. c) Neuwahl des Vorstands;
  8. e) Wahl des Kassenprüfers;
  9. f) Veranstaltungskalender;
  10. g) Haushaltsvoranschlag;
  11. h) Anträge;
  12. i) Verschiedenes
  13. Der Vorsitzende oder sein Vertreter leiten die Versammlung.
  14. Die Mitgliederversammlung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl der erschienen Mitglieder beschlussfähig.
  15. Über die Versammlung hat der/die Schriftführer/in eine Niederschrift aufzunehmen. Bei seiner Verhinderung, ein Mitglied des Vorstandes. Die Niederschrift ist vom Leiter der Versammlung und vom/von der Schriftführer/in zu unterzeichnen. Die gefassten Beschlüsse sind wörtlich in die Niederschrift aufzunehmen. Die Niederschrift wird in der darauffolgenden Mitgliederversammlung 15 Minuten vor Versammlungsbeginn zur Einsicht ausgelegt.  Über die Versammlung hat der Schriftführer eine Niederschrift aufzunehmen. 
  16. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen gefasst (Enthaltungen zählen nicht mit). Bei Stimmengleichheit entscheidet der Versammlungsleiter. Abstimmungen der Versammlung erfolgen durch Akklamation. Geheime Abstimmung erfolgt nur, wenn mindestens 3 stimmberechtigte Mitglieder dies beantragen.
  17. Satzungsänderungen können nur mit 3/4 Stimmenmehrheit beschlossen werden. Über die Auflösung des Vereins beschließt die Mitgliederversammlung mit einer Mehrheit von 3/4 der abgegebenen Stimmen.
  18. Außerordentliche Versammlungen finden statt, wenn das Interesse des Vereins es erfordert oder auf schriftlich begründeten Antrag von mindestens 20 % der Mitglieder.

Außerordentlichen Versammlungen stehen die gleichen Befugnisse zu, wie den ordentlichen.

  • 9 DER VORSTAND
  1. Der Vorstand besteht aus:

der/dem 1. Vorsitzenden;

der/dem 2. Vorsitzenden;

dem/der Schatzmeister/in,

dem/der stellvertretenden Schatzmeister/in.

dem/der Schriftführer/in,

dem/der Pressewart/in;

dem/der Organisationsleiter/in oder einem (r) Vertreter(in) des Organisationsausschusses

dem/der Jugendvertreter/in

dem/der Seniorenvertreter/in

dem/der Abteilungsvertreter/in Leichtathletik ;

dem/der Abteilungsvertreter/in Turnen Kinder/Jugend/Aktive

dem/der Abteilungsvertreter/in Turnen Breitensport

dem/der Abteilungsvertreter/in Badminton ;

dem/der Abteilungsvertreter/in Völkerball ;

  1. Der Vorstand beschließt über die Verteilung einzelner Aufgaben. Für die Durchführung von besonderen Aufgaben im Verein kann der Vorstand Ausschüsse bilden.
  2. Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der 1. Vorsitzende, der 2. Vorsitzende, der Schatzmeister und der stellvertretende Schatzmeister. Hiervon sind der 1. Vorsitzende oder der 2.Vorsitzende und ein weiteres Vorstandsmitglied im Sinne des § 26 BGB gemeinsam zur Vertretung des Vereins nach außen berechtigt.
  3. Die Wahl des Vorstandes erfolgt für 2 Jahre. Der Vorstand bleibt bis zur Neuwahl eines anderen Vorstandes im Amt.
  4. Die Kassenprüfer werden auf die Dauer von zwei Jahren gewählt. Deren Aufgabe ist die Prüfung der Kassenführung jedes Jahr. Sie erstatten der Mitgliederversammlung einen schriftlichen Prüfungsbericht und beantragen bei ordnungsgemäßer Kassenführung die Entlastung des Kassierers.
  5. Die Jugendvollversammlung wählt alle 2 Jahre einen Jugendvertreter, der die Interessen der Jugend im Vorstand vertritt.
  6. Beim Ausscheiden von einzelnen Vorstandsmitgliedern kann sich der Vorstand bis zur nächsten Mitgliederversammlung durch Vorstandsbeschluss aus der Reihe der Mitglieder ergänzen.
  7. Der 1.Vorsitzende lädt, nach Bedarf, zur Vorstandssitzung ein.
  8. Die Seniorenvollversammlung wählt alle 2 Jahre einen Seniorenvertreter, der die Interessen der Senioren im Vorstand vertritt.
  • 10 EIGENSTÄNDIGKEIT DER JUGEND IM VEREIN
  1. Zur Vereinsjugend gehören alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, sowie die gewählten und berufenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Vereinsjugendarbeit.

Die Vereinsjugend führt und verwaltet sich im Rahmen dieser Satzung und der Jugendordnung selbständig. Sie entscheidet über die ihr zur Verfügung gestellten Mittel in eigener Zuständigkeit und in Abstimmung mit dem Vorstand.

  1. Sie wird geleitet durch einen Jugendausschuss. Dieser wird in einer Jugendvollversammlung, die vom/von dem/der Jugendvertreter/in eingeladen wurde, gewählt.
  2. Ist kein Jugendvertreter gewählt, wird die Jugendvollversammlung durch den 1. Vorsitzenden eingeladen. Der/die Jugendvertreter/in vertreten die Interessen der Jugend im Vorstand.
  3. Alles weitere regelt eine Jugendordnung, die von der Jugend zu entwerfen ist und durch eine Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit bestätigt werden muss.
  • 11 EIGENSTÄNDIGKEIT DER SENIOREN IM VEREIN
  1. Zu den Vereinssenioren gehören alle Personen ab 60 Jahren, sowie die gewählten und berufenen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Vereinsseniorenarbeit.

    Die Vereinssenioren führen und verwalten sich im Rahmen dieser Satzung und der Seniorenordnung selbständig. Sie entscheiden über die ihnen zur Verfügung gestellten Mittel in eigener Zuständigkeit und in Abstimmung mit dem Vorstand.

    2. Sie werden geleitet durch einen Seniorenausschuss. Dieser wird in einer Seniorenvollversammlung, die von dem/der Seniorenvertreter/in eingeladen wurde, gewählt.

    3. Ist kein Seniorenvertreter gewählt, wird die Seniorenvollversammlung durch den 1. Vorsitzenden eingeladen. Der/die Seniorenvertreter/in vertritt die Interessen der Senioren im Vorstand.

    4. Alles weitere regelt eine Seniorenordnung, die von den Senioren zu entwerfen ist und durch eine Mitgliederversammlung mit einfacher Mehrheit bestätigt werden muss.
  • 12 ORGANISATIONSAUSSCHUSS
  1. Bleibt das Amt des Organisationsleiters bei einer Mitgliederversammlung unbesetzt, so ist von der Versammlung ein Organisationsausschuss zu gründen. Dieser Ausschuss übernimmt die Aufgaben des/der Organisationsleiters/in bis das Amt des/der Organisationsleiters/in besetzt werden kann. 
  2. Der Organisationsausschuss besteht zu jeder Zeit aus mindestens 2 Mitgliedern. 
  3. Stellen sich bei der Mitgliederversammlung keine Kandidaten zur Wahl, so sind die 2 größten Abteilungen verpflichtet ein Mitglied ihrer Abteilung zu benennen, das bereit ist sich zur Wahl zu stellen. Diese Abteilungen werden in der letzten Vorstandssitzung vor der Mitgliederversammlung vom Vorstand durch Abstimmung mit einfacher Mehrheit bestimmt.
  4. Mitglieder des Organisationsausschusses dürfen kein anderes Amt im Vorstand innehaben.
  5. Scheidet ein Mitglied aus dem Organisationsausschuss aus, darf die Mindestanzahl an Mitgliedern des Ausschusses nicht unterschritten werden. Steht kein Mitglied einer anderen Abteilung zur Verfügung, hat die Abteilung, der das ausscheidende Mitglied angehört hat, einen Ersatz zu bestimmen. Dieses Mitglied bleibt bis zur Bestätigung durch die Mitgliederversammlung kommissarisch im Organisationsausschuss.
  6. Aufgaben des Organisationsausschusses sind die Unterstützung des Vorstandes bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen und sonstigen organisatorischen Aufgaben
  7. Der Organisationsauschuss hat im Vorstand eine einfache, gemeinsame Stimme. Hierzu kann entweder ein Vertreter vom Organisationsausschuss bestimmt werden oder es nehmen mehrere Mitglieder des Organisationsausschusses an Sitzungen des Vorstandes teil, die bei Abstimmungen aber gemeinsam mit einer Stimme zählen. Kann bei Abstimmungen keine Einigkeit zwischen den Mitgliedern des Organisationsausschusses erzielt werden, muss der Organisationsausschuss sich enthalten.
  • 13 ORDNUNGEN
  1. Der Vorstand beschließt und verändert mit absoluter Mehrheit eine Geschäftsordnung des Vereins.
  2. Die Mitgliederversammlung bestätigt die von der Vereinsjugend vorgelegte Jugendordnung.
  3. Die Mitgliederversammlung bestätigt die von den Vereinssenioren vorgelegte Seniorenordnung.
  4. Der Vorstand beschließt und verändert mit absoluter Mehrheit eine Ehrungsordnung.
  5. Außerdem sind Turnier- und Sportordnungen, Wettkampfbestimmungen und Schiedsordnungen der zuständigen Fachverbände für die Mitglieder des Vereins verbindlich.
  6. Die unter 1. bis 4. aufgeführten Ordnungen sind nicht Bestandteil dieser Satzung.
  • 14 AUFLÖSUNGSBESTIMMUNG
  1. Für den Beschluss, den Verein aufzulösen, ist eine 3/4-Mehrheit der in der Mitgliederversammlung anwesenden Mitglieder erforderlich. Der Beschluss kann nur nach rechtzeitiger Ankündigung in der Einladung zur Mitgliederversammlung gefasst werden.
  2. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des Vereins an eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder eine andere steuerbegünstigte Körperschaft in Wemmetsweiler, zwecks Verwendung für Förderung von Erziehung und Bildung.
  • 15 SCHLUSSBESTIMMUNG

Die vorstehende Satzung tritt am 17.10.2021 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Satzung vom 31.03.2019 außer Kraft. Die vorstehende Satzung wurde von der Mitgliederversammlung am 17.10.2021 genehmigt.



______________________                                                                                  ______________________
Max Schiemann                                                                                                           Dirk Hellbrück
1. Vorsitzender                                                                                                            Schatzmeister

Weitere Beiträge ...

  1. Bericht Nikolausmarkt 2014
  2. Ankündigung Sportabzeichen
  3. Suche Übungsleiterhelferinnen
  4. Ankündigung Kinderturnen

Unterkategorien

Veranstaltungen

Ankündigungen

Chronik des TV 1891 Wemmetsweiler e.V.

Seite 10 von 11
  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Sportstätten

Sporthalle Wemmetsweiler
Halle Talstraße
Anklicken für eine Wegbeschreibung

Sportstätten

Sportplatz Wemmetsweiler
Sportplatz Lange Gewann
Anklicken für eine Wegbeschreibung

Letzte Neuigkeiten

  • Kindersportabzeichen 2025 beim TVW
  • Jugendsaarlandmeisterschaften in Homburg
  • Ein Dorf spielt Völkerball – Wemmetsweiler feiert sportliche Gemeinschaft
  • Leichtathletikabteilung des TV Wemmetsweiler beim Friedrichsthaler Ferienabendsportfest
  • Unser Dorf spielt Völkerball 2025 - Seid dabei!

Kontakt

Turnverein 1891 Wemmetsweiler e.V.

Postfach 1123

66549 Illingen

E-mail vorsitzender@tv-wemmetsweiler.de

 

Ansprechpartner Mitgliederverwaltung

Änderungen der Adresse, Bankverbindung, Kündigungen

Dirk Hellbrück

Kontakt per Mail an: mitgliederverwaltung@tv-wemmetsweiler.de

oder per Post an die Vereinsanschrift

Copyright 2015 TV 1891 Wemmetsweiler e.V.

Impressum | Datenschutzerklärung

 Völkerball Saarland

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.